Jetzt spenden
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie das hier ganz einfach und bequem mit einer Online-Spende tun.
Sie möchten lieber selbst überweisen und direkt per Banküberweisung spenden?
Sie können Ihre Spende selbstverständlich auch auf unser Spendenkonto überweisen, wenn Sie nicht so gerne online spenden möchten. Nutzen Sie dazu entweder Ihr eigenes Online-Banking oder einen Überweisungsschein Ihrer Bank.
Unser Spendenkonto lautet:
BerenbergKids Stiftung
IBAN: DE69 2012 0000 0000 9520 10
BIC: BEGODEHH
Bei Zuwendungen bis 300,00 € pro Jahr gilt die Buchungsbestätigung Ihres Kreditinstitutes mit Name und Kontonummer des Auftraggebers und Empfängers als Nachweis. Eine Zuwendungsbescheinigung ab 300,00 € pro Jahr lassen wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen. Bitte teilen Sie uns dazu Ihren Namen und Ihre Adresse im Verwendungszweck der Überweisung mit oder senden uns separat eine E-Mail zu.
Spenden
Im Zusammenhang mit der Verwaltung und Nachverfolgung von Spendenprojekten sowie Spendenzahlungen nutzen wir die Plattform unseres Dienstleisters Twingle GmbH (im Folgenden „Twingle“), Prinzenallee 74, 13357 Berlin, Deutschland. Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet: Vor-/Zuname, Firma, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten (abhängig von gewählten Zahlmethode, z.B. IBAN und BIC beim Lastschriftverfahren oder Paypal-Konto)
Ohne die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten können wir keine Spendenzahlungen ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren externen Dienstleister Twingle ist unser berechtigtes Interesse an der Ausführung und Verwaltung von Spendenzahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Twingle finden Sie unter https://www.twingle.de/datenschutz/.
Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ein, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Kenntniserlangung durch Dritte, zufällige oder vorsätzliche Veränderung, Verlust oder Zerstörung. Diese werden jeweils regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone) an uns erfolgt grundsätzlich verschlüsselt. Sollten wir uns Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen, werden sie von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und stellen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Speicherdauer
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden von uns spätestens nach drei Jahren anonymisiert, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherdauer (z.B. buchhalterische Anforderungen).