Unsere Förderprojekte im Jahr 2013


Besuch im Tierpark Hagenbeck

70 Kinder der Schule Kerschensteinerstraße haben an zwei Nachmittagen den Tierpark besucht und im Rahmen eines Erkundungsgangs mit den Pädagogen der Zooschule viel über die Tiere gelernt.

JAF e.V.

Generation@Projektmodul Creative Gaming
Da Computerspiele aus der Lebensrealität junger Menschen nicht mehr wegzudenken sind, ist die Idee von Creative Gaming, die Funktion von Computerspielen zu erweitern und deren kreative Potentiale zu entdecken. In schulbasierten Workshops entwerfen Schüler der 7. bis 10. Klasse ihr eigenes Gamedesign oder erstellen Filme. Die Prinzipien von Computerspielen werden durchschaut sowie für eigene Zwecke eingesetzt und umgebaut. Die Teilnehmer lernen so ihr eigenes Gestaltungspotential und ihre persönliche Kreativität einzusetzen und Games zur Kommunikation und Darstellung eigener Standpunkte zu nutzen. Wir haben uns an den Kosten für die Umsetzung des Projektes beteiligt.

Deichtorhallen GmbH - Klub der Künste

Mit der Einrichtung eines Klubs der Künste leisten die Deichtorhallen Hamburg einen Beitrag zur Weiterentwicklung junger, an Kunst interessierter Menschen. Das Format wendet sich an Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren, die Unterstützung bei der Berufsfindung im künstlerischen und kreativen Bereich wünschen. Diese Altersgruppe ist den gängigen Bildungsangeboten der Museen bereits entwachsen, zugleich sprechen sie die für das erwachsene Bildungsbürgertum konzipierten Veranstaltungen nicht an. Der Klub der Künste bietet einen Freiraum für engagierte Diskussionen, Ideen und Projekte. Offene Veranstaltungen richten sich gezielt an Jugendliche in der Berufsfindungsphase und bieten Informationen zur Orientierung im künstlerischen und kulturellen Bereich.

Hamburg macht Kinder gesund

Aufklärungsfilm PKU
Bereits in 2011 ist mit Hilfe unserer Spende der Aufklärungsfilm zum Umgang mit Kindern, die an der schweren Stoffwechselstörung PKU leiden, entstanden. Dieser Film erfreut sich großer Nachfrage und die entsprechende Ernährungsberaterin am UKE hielt es für außerordentlich wichtig, dass dieser Film mit Untertiteln in Türkisch und Englisch versehen wird, damit auch Migrantenfamilien davon profitieren können. Mit Hilfe unserer Spende wurde dies ermöglicht und darüber hinaus die Nachbestellung von weiteren 200 DVDs finanziert.

"Ein Platz für Kinder"

Mattisburg
Die Stiftung „Ein Platz für Kinder“ initiiert Schutzhäuser für missbrauchte und traumatisierte Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Ziel ist es, gewaltgeschädigten Kindern und ihren Familien ein differenziertes, auf ihre individuellen Lebens- und Leidensgeschichten ausgerichtetes diagnostisch / therapeutisches Hilfsangebot zu bieten. Neben dem bestehenden Schutzhaus in Hannover wurde ein Haus in Hamburg gebaut und soll etwa 10 Kindern ein Zuhause bieten. 2014 wurde die neue Mattisburg eröffnet. Mit unserer Spende haben wir zum Bau dieses Schutzhauses beigetragen.

Förderkreis krebskranke Kinder e.V.

Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart wurde 1982 von Eltern krebskranker Kinder gegründet. Der Verein hilft betroffenen Familien unbürokratisch und schnell: Mit finanziellen Hilfen, psychosozialen Projekten und ganz pragmatischen Maßnahmen. Wir haben den Förderkreis finanziell unterstützt, um einzelnen Betroffenen zu helfen.

Schule Kerschensteinerstraße

Zirkus-Projektwoche
In der Zeit vom 15. bis 20. April 2013 wurde in der Schule Kerschensteinerstraße, die von einem sehr hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund geprägt ist (ca. 85%), im Rahmen der Projektwoche ein Mitmachzirkus engagiert. 250 Kinder haben kleine Kunststücke einstudiert und im Rahmen einer Galavorstellung das Erlernte den Eltern und weiteren Gästen präsentiert. Mit unserer Spende haben wir einen Teil der Gesamtkosten getragen.

Stiftung Hilfe mit Plan

Nothilfe auf den Philippinen
Der Taifun Haiyan verursachte im Jahr 2013 große Schäden und eine hohe Zahl Opfer auf den Philippinen. Die Stiftung Hilfe mit Plan leistete Nothilfe für betroffene Kinder und ihre Familien, die wir mit einer Spende unterstützt haben.